Zutaten: Zimt, Orangenschalen, Piment, Anis, Koriander, Sternanis, Muskatnuss, Nelken
Pfefferkuchengewürz – Eigenschaften & Wirkung
Pfefferkuchengewürz (auch Lebkuchengewürz) ist eine aromatische Gewürzmischung, die vor allem für Lebkuchen, Gewürzkuchen, Wintergebäck und weihnachtliche Getränke verwendet wird. Es hat ein wärmendes, süßlich-würziges Aroma und kombiniert mehrere typische Weihnachtsgewürze.
Sensorische Eigenschaften
- Aroma: warm, süßlich, würzig, leicht scharf
- Geschmack: komplex, balsamisch, leicht pfeffrig, winterlich
- Gerüch: intensiv, weihnachtlich, aromatisch
Kücheneigenschaften
- sehr aromastark, daher genügt oft eine kleine Menge (1/4–1 TL je Rezept)
- wärmt Speisen geschmacklich auf
- verbessert die Tiefe und Komplexität von Teigen
- ideal für: Lebkuchen, Spekulatius, Pfefferkuchen, Honigkuchen, Glühwein, Punsch, Kaffeegewürz
Wirkung auf den Körper (traditionelle Einschätzung)
Viele der enthaltenen Gewürze gelten als:
- wärmend
- verdauungsfördernd (z. B. Ingwer, Anis, Koriander)
- entkrampfend
- antimikrobiell (z. B. Nelken, Zimt)
- stimmungsaufhellend durch warme Aromen
Lagerung
- dunkel, trocken, luftdicht
- verliert nach 6–12 Monaten an Intensität